Stiftung aua gGmbH
  • DIE STIFTUNG
  • DAS aua-HAUS
  • IHRE SPENDE
  • aua-PODCAST
  • Menü Menü
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Nach oben scrollen

Ein Refugium und offenes Haus zugleich. Innen und außen freundlich. Unser aua-Haus strahlt Geborgenheit und Vertrauen aus. Die Seele kommt an und findet endlich Ruhe und Schutz. Unser Haus ist barrierefrei.

Das Konzept der aua-Stiftung ist es, sofortige Erstbetreuung in psychologischen Zentren möglich zu machen. Keine Schwellenangst. Keine Wartezeiten. Hilfesuchende sollen sofort betreut und versorgt werden. Ein erstes aua-Haus wird in Berlin errichtet. 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Ein Wechsel von der Betreuung in einer Wohnungspraxis hin zum Dienstleistungszentrum! Jede Person, die seelische Not leidet, soll diesen Ort jederzeit angstfrei aufsuchen können.

  • Kinder-, Jugend-, und Erwachsenen-Therapie.
  • Kassenärztliche Zulassung.
  • Tagesambulanz (individuelle Anwendungen im aua-Haus, der Patient schläft zu Hause).
  • Begleitung sämtlicher behandlungsbedürftiger psychischer und psychiatrischer Erkrankungen.
  • Moderne Diagnoseverfahren unterstützen rasche Hilfe bei allen psychischen und psychiatrischen Indikationen.
  • Bestens ausgebildetes Personal aus allen psychologischen Fachrichtungen findet die richtige Hilfe.
  • Mobile Supervision, Krisenmanagement (aua-Mobil).
  • Informationsgespräche für Betroffene und Angehörige.
  • Vom Anfang bis zum guten Therapieende unterstützt das gesamte aua-Team.

Helfen Sie bitte dabei, das aua-Haus in Berlin Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung übernehmen! Werden Sie Spender und Stifter.

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.

Stellen Sie – oder jemand in Ihrem Umfeld – sich diese Frage zuweilen? Haben Sie oder jemand in Ihrer Nähe manchmal das Gefühl, ohne Hilfe, Leitplanken und ausgebildete Unterstützung finde ich den richtigen Weg nicht mehr? Oft wird auf (bedenkliche) Veränderungen im Verhalten sowie Lebensgewohnheiten zu wenig geachtet und zu spät reagiert.

  • Schlafstörungen
  • Ausgrenzung-Mobbing
  • sozialer Rückzug   [»Sozialfasten«]
  • Ängste
  • Liebeskummer (auch mit sich selbst)
  • Essstörungen
  • Trennung-Trauer-Traumata
  • Süchte
  • Überforderungen im Alltag

DIE aua-STIFTUNG …

… wurde gegründet, damit akute, psychische Notlagen schnellstmöglich in einer speziell darauf ausgerichteten Einrichtung – dem aua-Haus – versorgt werden können. Das Wegschließen von Patienten in geschlossene, psychiatrische Abteilungen von Krankenhäusern ist gegenwärtig meist erstes und häufig genug letztes Mittel. So soll und darf es nicht bleiben. Im aua-Haus stellen Psychiater, Psychologen und geschultes Fachpersonal den Hilfesuchenden mit seinen Nöten in den Mittelpunkt.

Helfen Sie bitte dabei, das aua-Haus in Berlin Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung übernehmen! Werden Sie Spender und Stifter.

JEDER WEG BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT.

Die Missstände in der medizinisch – psychiatrischen Versorgung sind prekär. Ca. 4 Millionen Betroffene, deren Familien und Lieben werden in ihren psychischen Notlagen nicht wirksam unterstützt. Die seelisch und wirtschaftlichen Folgen sind gravierend. Für uns alle! Die Krank-und Fehlzeiten in Wirtschaft und Familie erhöhen sich deutlich und die Dauer der Gesundung eskaliert.

Die aua-Stiftung sammelt für ein Akut-Zentrum. Ein erstes aua-Haus in Berlin. Lassen Sie uns gemeinsam eine Anlaufstelle für Menschen in seelischer Not bauen – und betreiben. Erste Hilfe so schnell wie möglich. Wenn Betroffene Mut und Kraft aufbringen, sich zu offenbaren, dann ist die Not bei diesen Menschen schon schier unerträglich groß. Es darf für diese Notleidenden ab dem Zeitpunkt, wo sie sich hilfesuchend aufgemacht haben, keine 6-8 Monate Wartezeit auf einen Therapieplatz geben. Die Hilfe muss sofort und unmittelbar beginnen, zeitnah und engmaschig weiter verfolgt werden. Dafür sorgt die aua-Stiftung.

Helfen Sie bitte dabei, das aua-Haus in Berlin Wirklichkeit werden zu lassen. Lassen Sie uns gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung übernehmen! Werden Sie Spender und Stifter.

Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt.